Liebe Lehrkräfte,
die Berufsorientierung wird für junge Leute zunehmends komplexer. Es gibt ein schier maßloses Angebot − dies kann jedoch leicht überforderrnd wirken. Alle Betriebe buhlen um die jungen Menschen und die haben die Qual der Wahl.
Wir bieten eine Orientierung im Wirrwarr der Angebote und unterstützen Sie beim BO-Unterricht an den Schulen. Für die Chemiebranche − besonderns in Rheinland-Pfalz − bieten wir eine vielzahl von niederschwelligen Informationsangeboten und kommen auch, wenn es konkret wird.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Angebote, um Ihnen den BO-Unterricht zu erleichtern!
Unsere Website ww.chemie-azubis.de ist vor über zehn Jahren gestartet, um interessierten Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen der Chemiebranche zu bieten und um die Gesichter hinter der Ausbildung zu zeigen. Damals als Blog gedacht, sind die Chemie-Azubis heute eine umfassende Marke geworden. Die Website hat sich vom reinen Blog zur Info-Page mit exklusiven Einblicken entwickelt. Hier finden Jugendliche die Ausbildungsgehälter der Chemiebranche, die wichtigsten Ausbildungsberufe und allgemeine Infos zur Ausbildung, Bewerbung und der Arbeit in einem Industriebetrieb. Auch Erfahrungsberichte sind weiterhin zu finden und ermöglichen so die ersten Kontaktpunkte der Reise zum Traumberuf.
Zudem bieten wir viel zusätzliches Wissen, von Elementen über chemsiche Vorgänge im Alltag bis zur Tarifverhandlung. Sie bietet eine hervorragende Grundlagen für den BO-Unterricht.
Unsere Website www.chemie-azubis.de wird zur Zeit grundlegend überarbeitet, um Jugendlichen eine zeitgemäße Orientierung zu bieten.
Dia Ausbildungskampagne Elementare Vielfalt bietet eine vielzahl an interaktiven Tools zur Berufsorientierung. Während auf www.elementare-vielfalt.de Infos zu Berufen und Ausbildungsbetrieben zu finden sind, heißt es in den Ausbildungsquiz' für die Jugendlichen "aktiv werden".
Der Ausbildungsfinder
Ein Online-Formular, in dem den Schülerinnen und Schüler in wenigen Fragen einen Ausbildungsberuf vorgeschlagen wird, der zu den Interessen und Fähigkeiten passt. Der Test dauert nur wenige Minuten.
Das Ausbildungsquiz
Interaktives Spiel, bei dem sich die Spielenden virtuell durch eine Chemieanlage bewegen. Dort gibt es durch Quizfragen Punkte zu erspielen. Die Jugendlichen können sich so gegenseitig messen und erkunden dabei spielerisch die Chemikanten-Ausbildung.
Der Ausbildungsradar
Eine Suchfunktion für freie Ausbildungsplätze. Durch verschiedene Filterfunktionen ist eine Umkreissuche, eine Suche nach Ausbildungsberufen oder sogar Ausbildungsbetrieben möglich. Vom Ausbildungsradar aus können sich die Jugendlichen in wenigen Klicks bewerben.
Die Weiterentwicklung unseres Ausbildungsblogs bedeutet auch, die gleichen Räume wie die Interessierten zu nutzen. Daher wurde unser Social Media Auftritt weiterentwickelt, um die Vorzüge unseres Blogs zielgruppengerecht darzustellen. Auf Social Media zeigen wir mit dem Format POV:Chemie weiterhin die Gesichter und Geschichten der Chemie. In kurzweiligen Clips lernen wir Ausbildung und Auszubildende kennen und bieten so nahbare Einblicke im Videoformat.
Über diese niederschwelligen Online-Informationskanäle hinaus bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit an, direkt mit uns und unseren Betrieben in Kontakt zu kommen.
Wir liefern Ihnen nicht nur Infomaterialien und Periodensysteme in verschiedenen Größen