Geschichte der Chemie 5: Wie Pflanzen schneller wachsen

Kategorie: Stories
Dünger - Chemie Wissen (Foto: PublicDomainPictures, pixabay, CC0)

Dünger gibt es schon ewig – zumindest in Form von Mist. Doch irgendwann reichte der nicht mehr aus für die wachsenden Anbauflächen. Chemiker machten sich auf die Suche nach Lösungen. Und das dauerte.

Der Umwelt-Energie-Führerschein

Kategorie: Stories, Boehringer Ingelheim
Wikipedia: Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme gewährleistet werden soll (Foto: geralt, pixabay, CC0)

In den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen immer mehr Unternehmen Maßnahmen um. So auch die Auszubildenden der Firma Boehringer Ingelheim, sie stellten sich unter Anleitung des Umwelt- und Energieberatungszentrums des Landkreises Mainz-Bingen interessanten Fragen zum Thema Ökosystem.

Geschichte der Chemie 4: Faraday und die Elektrochemie

Kategorie: Stories
Michael Faraday war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt (Foto: Wikipedia, Gemeinfrei)

Michael Faraday galt zu Lebzeiten als der brillanteste chemische Analytiker von England. Seine Erkenntnisse wirken bis heute nach. Dabei sollte der Mann eigentlich Buchbinder werden. Mehr zu Michael Faraday und die Geschichte der Elektrochemie erfahrt ihr im Beitrag.

Best of Blogartikel

Kategorie: Stories
Heute verraten wir Euch die fünf Artikel, die am häufigsten angeklickt wurden (Foto: Hans, pixabay, CC0)

Es gibt einige Artikel auf unserem Blog, die total gut ankommen. Daher präsentieren wir euch heute unser TOP 5 der beliebtesten Blogartikel und sagen „Dankeschön“ an unsere fleißigen Leser!

Geschichte der Chemie 3: Woraus besteht eigentlich die Sonne?

Kategorie: Stories
Woraus besteht die Sonne? In der Antike hielten manche die Sonne für ein riesiges Stück glühender Kohle - doch heute weiß man genau, aus was die Sonne besteht (Foto: wikilmages, pixabay, CC0)

Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Chemie. Gerade sind wir in der Neuzeit unterwegs – und schauen uns eine wegweisende Untersuchungsmethode an: die Spektralanalyse.