Und schon ist sie vorbei: Die Ausbildungsmesse Sprungbrett. Laut Sprungbrett kamen mehr als 10.000 Besucher nach Ludwigshafen. Viele sind auch über den Stand 147 gelaufen, auf dem der Chemie-Azubi und sieben Ausbildungsbetriebe alle Fragen rund um Ausbildung und Duales Studium beantwortet haben. Wir haben einen kleinen Film über die beiden Messetagen gedreht.
Viele technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe werden hauptsächlich noch von den Männern ergriffen. Das ergab eine Anfrage an die rheinland-pfälzische Landesregierung im Mai dieses Jahres. Auffällig ist, dass sich der Frauenanteil seit 2010 verringert hat. Dabei gibt es viele Ausbildungsberufe, in denen sich die Unternehmen mehr Frauen wünschen – es fehlt aber an Bewerberinnen.
Es gibt immer mehr Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Mittlerweile stehen auch beruflich Qualifizierten die Hochschulen offen. Wir haben mit Christian Dittmann gesprochen, der einen Überblick über die Möglichkeiten und die Herausforderungen gibt.
Präsentationen in der Berufsschule, vor den Chefs oder an der IHK - Sprechen vor größeren Gruppen oder in Prüfungssituationen verlangt Azubis viel ab. Besonders, wenn das Lampenfieber zupackt. Hilfe bieten die Arbeitgeber, wie mit dem Seminar „Rhetorik für Azubis“.
Nächste Woche ist es wieder soweit: Der Chemie-Azubi-Blog ist wieder auf der größten Ausbildungsmesse der Region dabei. Acht Ausbildungsbetriebe sind auf seinem Stand versammelt. Darunter ICL PP. Hans Gabriel gibt Tipps.