Jessica, eine unserer Autorinnen für den Chemie-Azubi-Blog hat einige Monate Freiwilligenarbeit in Mexiko geleistet. Im heutigen Beitrag berichtet sie über ihre Arbeit vor Ort, über das Einleben in der mexikanischen Kultur und den Kulturschock, der sie unerwartet nach ihrer Rückkehr nach Deutschland getroffen hat. Sie gibt auch Tipps, die das Einleben im fremden Land, aber auch das Wiedereinleben in der Heimat, erleichtern können.
Es ist entschieden – die Reise ins Ausland ist fix. Im letzten Beitrag dieser Serie haben wir bereits ein paar Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt vorgestellt. Egal ob Sie sich für ein Praktikum, ein Auslandsstudium oder ein Projekt im Rahmen der Ausbildung entscheiden – jedes Vorhaben muss gut vorbereitet werden. Flug, Visum, Krankenversicherung...Bei der Planung gibt es viel zu beachten. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt.
Einfach mal weg aus Deutschland – eine andere Kultur entdecken, eine neue Sprache lernen, seinen Horizont erweitern. Besonders nach dem Abitur oder am Ende eines Studiums nutzen viele noch mal die Gelegenheit ins Ausland zu gehen, bevor sie ins Berufsleben starten. Die Möglichkeiten für dieses Abenteuer sind grenzenlos: Work & Travel, Auslandspraktikum, ehrenamtliche Arbeit, Sprachkurs, Auslandssemester, Au Pair…
Der Run auf die Hochschulen ist ungebrochen. Viele erhofften sich von einem Studium bessere Karriereperspektiven und ein höheres Einkommen. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen? Die IHK Koblenz checkt die Fakten zum Thema Studium oder Ausbildung - Was ist besser?
Es ist kalt draußen! Viele freuen sich über den Schnee - andere zittern und bibbern bei den Minusgraden, die draussen herrschen. Welche Kleidungsstücke halten besonders gut warm halten und warum? Das erklärt das Video von Diana.