Kategorie:
Ausbildung,
Stories,
Rheinland-Pfalz,
Michelin Reifenwerke Bad Kreuznach,
Maschinen- und Anlagenführer
Der Berufseinstieg ist für einige eine schwierige Zeit. Da laufen die Dinge manchmal nicht so, wie man es sich wünscht. Für die, die eine neue Chance aus Ausbildung suchen, gibt es in der Chemiebranche StartPlus. Ein "StarPlusser" berichtet, wie er es mit dem Programm geschafft hat, eine Ausbildung zu finden.
Telefone, Pfannengriffe oder Steckdosengehäuse wurden zu Zeiten unserer Großeltern oft aus Bakelit hergestellt. Heute gelten die Alltagsgegenstände aus dem vollsynthetischen Kunststoff Bakelit als gesuchte Sammelstücke. Entwickelt wurde das Material, das den Alltag revolutionierte, vom belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland. Mit Bakelit wird bis heute noch gearbeitet.
Susanne Pfisterer leitet das Labor eines erfolgreichen Lackherstellers in Rheinland-Pfalz. Chemie hatte sie in der Schule abgewählt. Und wollte nur als Aushilfe Zeit überbrücken. Es kam anders. Wie der Zufall manchmal bei der Berufswahl hilft, erfährt man heute im Blog.
Es gibt eine Schieflage zwischen dem in den Medien kommunizierten Fachkräftemangel und der Realität. Warum? Hier findet ihr drei Fakten über den deutschen Arbeitsmarkt und Alternativstrategien von Gastbloggerin Maja Skubella.
Studium oder Ausbildung? Vor dieser Frage stehen viele junge Leute am Ende ihrer Schulzeit. Seit einigen Jahren entscheiden sich immer mehr Schulabgänger für ein Studium – aber warum eigentlich? Ist es tatsächlich richtig, dass Studienabgänger mehr verdienen und bessere Karrierechancen haben?