Jugend forscht: Mit Gummibärchen zum Landessieg im Fachgebiet Chemie in Baden-Württemberg

Kategorie: Stories, Baden-Württemberg
Von links: Victoria Lohmann (16), Annika Merz (17) und Maximilian Reitenspies (17) sind die Landessieger im Fachgebiet Chemie in Baden-Württemberg (Foto: ChemieBW).

17 talentierte Jungforscher aus Baden-Württemberg qualifizierten sich am 18.März in Stuttgart für das 51. Bundesfinale von Jugend forscht. Wir stellen die drei Landessieger im Fachgebiet Chemie vor. Sie werden im Mai nach Paderborn reisen. Die zündende Idee für ihr Projekt hatte das Trio beim Beobachten eines Süßigkeiten-Klassikers: Sie waren Gummibärchen auf der Spur.

Joblinge: Perspektive für junge Menschen

Kategorie: Ausbildung, Stories, Hessen
Selim Dridi hat nach dem Besuch der Oranienschule ein einjähriges kaufmännisches Praktikum gemacht.  Hier ist er mit seinem Mentor Jürgen Funk (Foto: HessenChemie).

Viele Jugendliche und junge Erwachsene schaffen den Sprung von der Schule in den Betrieb nicht aus eigener Kraft. Die Gründe hierfür können unterschiedliche sein. Oft sind es schlechte Noten, keine richtige Unterstützung aus dem Elternhaus, mangelnde Deutschkenntnisse oder in einzelnen Fällen auch Konflikte mit den Gesetzen. In der Initiative JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen.

Ausbildung statt Studium – warum eigentlich nicht?

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Stories
Entscheidungen treffen - nicht so einfach. Gut ist es, wenn man die Vor- und Nachteile im Vorhinein kennt und dann schaut, mit welcher Variante man besser zurecht kommt (Foto: Mark Strozier, flickr, CC BY 2.0).

Ob Ausbildung oder Studium - es gibt viele Wege in einen Beruf zu finden. Doch mit der Vielzahl der Angebote steigt auch der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen. Und das ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Was es dabei zu bedenken gilt und warum eine Ausbildung für viele einfach besser passt, zeigt der folgende Beitrag.

"top azubi chemie" – und was kam dann? Ein Industriekaufmann erzählt

Kategorie: Ausbildung, Stories, Baden-Württemberg, Industriekaufleute (m/w/d), Emil Frei - Freilacke
Frank Faller liebt die Vielseitigkeit in seinem Beruf. Hier ist er an seinem Arbeitsplatz bei FreiLacke (Foto: ChemieBW).

Farben und Lacke so schnell wie möglich zum Kunden bringen – und dazu die Produktion richtig planen. Das macht Frank Faller, Industriekaufmann bei FreiLacke in Bräunlingen. Er war einer der ersten „top azubis chemie“ im Jahr 2011.

„top azubi chemie“ in Baden-Württemberg – Was bedeutet das?

Kategorie: Ausbildung, Stories, Baden-Württemberg
Das sind die topazubis aus dem Jahr 2011. Sie sind der Chemie treu geblieben (Foto: ChemieBW).

Eine besondere Auszeichnung für Chemie-Azubis ist der Preis „top azubi chemie“. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg vergeben ihn einmal im Jahr an ihre besten Azubis. Heute erfahren wir im Blog, warum der Preis vergeben wird und wie man zum top azubi chemie im Ländle wird.